Saxophon
Saxophon kann, wie alle anderen
Instrumente auch, bei uns von allerersten Anfängen bis
hin zum professionellen Solospiel erlernt werden.
Dabei
werden die individuellen Fähigkeiten und die persönlichen
Vorlieben eines jeden Spielers erkannt, unterstützt und
gefördert, wobei die Stilistiken großer Saxophonisten
wie John Coltrane, Charlie Parker, Eric Dolphy, Michael Brecker,
David Sanborn oder James Carter analysiert und vermittelt werden.
Selbstverständlich werden auch instrumentenspezifische
Besonderheiten und "Tricks" wie False Fingering, Bending,
Growling, Honking, Subtone- und Obertonbereich (Flageolets) im Saxophonunterricht
gezeigt und erklärt.
Querflöte
Guter Ansatz, Atmung, Stütze und
Technik sind Voraussetzung und oberste Priorität,
um sich in allen musikalischen Formen kreativ entwickeln zu
können.
Durch eine klassische Grundausbildung kann man sich
auch in anderen Stilrichtungen behaupten und die Flöte
in ihrer ganzen Vielseitigkeit nutzen und spielen.
Selbstverständlich gibt es auch für
FlötistInnen klassisches Ensemblespiel oder moderne Bandworkshops,
in denen man mit viel Spaß die erlenten Elemente anwenden
und vertiefen kann.
Trompete
Die Trompete, in der Klassik seit langem
etabliert, hat inzwischen ihren Platz auch in der modernen
Musik gefunden. Im Jazz ist sie mehr wegzudenken, in Funk,
Soul oder Latin ist sie ein "Muß".
Im Trompetenunterricht werden die notwendigen Ansatztechniken und
spieltechnischen Fähigkeiten aufgebaut und erweitert
und das zugehörige Hintergrundwissen vermittelt,
um den Anforderungen in den verschiedenen Stilen gerecht zu
werden.
Die unterschiedlichen Phrasierungs- und Interpretationsmöglichkeiten
der verschiedenen Stilrichtungen werden erklärt und
geübt; ein New-Orleans-Spiritual klingt eben anders und
muss anders gespielt werden als beispielsweise ein Funky-Riff
oder der Satz in einer Bigband.
Wie bei allen Instrumenten gilt auch hier:
der Spaß am Musizieren ist am Wichtigsten.
Posaune
Mit der Renaissance von Bigband, Swing und
Funky Soul Music findet auch die Posaune immer mehr Freunde.
Denn was wäre ein Bläsersatz ohne den schönen
Ton einer Posaune! Ihr schöner
tiefer,warmer Ton, der viele posaunenspezifische Effekte besitzt
(z.B: Slurs, Slides ...) ist in jeder Musikrichtung eine Bereicherung.
Im klassischen Orchester werden seit jeher Posaunen verwendet,
und auch in der Blasmusik gehört eine Posaune einfach
dazu.
In der moderneren Musik fand die Posaune hauptsächlich
im Dixieland Verwendung, auch in der Big Band Ära war
die Posaune ein wichtiges Instrument.
Der Unterricht für Posaune befaßt sich mit
allen Aspekten der musikalischen Einsetzbarkeit der Posaune,
gibt Einblick in die Spielweise und zeigt die ganz speziellen
Tricks.
Klarinette
Die Klarinette gehört zu den vielseitigsten Blasinstrumenten. Ob im klassischen Orchester,in der Kammermusik, im Jazz jeglicher Stilistik, in der Volksmusik vieler Länder oder in der Klezmermusik; überall ist sie zu hören.
Um sie in ihrer ganzen Bandbreite spielen zu können, erhält man bei uns man ein solides Basiskönnen. Dies wird im Klarinettenunterricht u.a. durch das Spielen ausgewählter Melodien, sowohl nach Noten als auch im freien Spiel nach Gehör, erlernt.
|